Mantrailing - die neuesten Aspekte und Erkenntnisse
2016 Apirl 29. - Mai 01. in Dornbirn
mit Stefan Pommerenke (Polizeidiensthundeführer u dipl Hundetrainer, TOP-Trainer) und Ilkka Hormila (40jährige Polizeidiensthundeerfahrung in Finnland)
Es wurde ein Überblick über den Ablauf und die Besonderheiten im professionellen Mantrailing geboten.
Verschiedene Wege zum Ziel und Trainerspiele
2016 Feb 26. - 27. in Dornbirn
mit Katja Frey (Tierärztin)Übersicht über die Trainingssysteme.
Welche Techniken gibt es, um ans Ziel zu kommen?
Welche Technik wähle ich für welches Verhalten?
Individuell zugeschnittene Intensivausbildung
2015 Nov 08. - 12. in Bielefeld/D
mit Stefan Pommerenke (Polizeidiensthundeführer u dipl Hundetrainer, TOP-Trainer)
Im Vordergrund stand das exakte Training mit dem eigenen Hund
„Trainingsspezialist Doppelmodul 3 + 4“
2015 Okt 27. - 30. in Winnenden/D
mit
Frau Dr. Katja
Frey (Tierärztin u
Tiertrainerin) und weiteren
TOP-Trainern
Schwerpunkte wurden gelegt auf die Themen:
Trainingssysteme und Trainingskriterien
„Toptrainerausbildung Modul V“
2015 Okt 13. - 18. in Wittlich/D
mit Frau Viviane Theby (Tierärztin für Verhaltenstherapie)
Dies war nun das letzte der modular aufgebauten Trainingsreihe "Toptrainerausbildung". Erwaruntsgemäß war dieses Modul auch das anspruchsvollste. Einer der Trainingsschwerpunkte war das Prinzip Train-the-Trainer.
„Trainingsspezialist Doppelmodul 1 + 2“
2015 Aug 04. - 07. in Wittlich/D
mit Frau Dr. Katja Frey (Tierärztin u Tiertrainerin) und weiteren TOP-Trainern Der Fokus dieser Ausbildungsreihe liegt auf der Perfektionierung der eigenen Trainingsfähigkeiten, weshalb viel praktisches Training mit dem eigenen Hund stattfindet. Schwerpunkt dieses Doppelmoduls lag auf Signalen und Signalkontrolle bzw Trainingspläne und Trainerspiele.
· „Impulskontrolle bei leicht erregbaren Hunden“
(überwiegend praktischer Kurs)
2015 April
11. - 12.
in Dornbirn
mit Frau Dr. Viviane Theby (Tierärztin für Verhaltenstherapie) und Stefan Pomerenke (Polizeidiensthundeführer und diplomierter Hundetrainer). Es wurde verdeutlicht, wie schnell man gewünschtes Verhalten bekommt und unerwünschtes Verhalten abstellt, wenn man die Lerngesetze beachtet und diese richtig anwendet.
· „Toptrainerausbildung“ Modul IV (überwiegend praktischer Kurs) |
2014 Okt 08.-12. an der Tierakademie Scheuerhof in Wittlich / D
|
bei Frau Dr. Viviane Theby(Tierärztin für Verhaltenstherapie) Schwerpunkte:
|
· „Denn was man schwarz auf weiß besitzt...“
+++ eine EINMALIGE Gelegenheit - direkt unter einem der GANZ GROßEN TRAINER unserer Zeit trainieren zu dürfen +++ |
2014 Sept 15. - 17. in Manderscheid / D
|
Training sinnvoll, effektiv und gewinnbringend dokumentieren mit Bob BAYILEY und Parvene FARHOODY. Seminarinhalte: Wie muss ein Trainingsprotokoll aussehen, damit man die Daten sammeln kann ? Matching Law Verhaltensanalyse Verhaltensimpuls und wie man zuverlässiges Verhalten bekommt |
· „Toptrainerausbildung“ Modul III (überwiegend praktischer Kurs) |
2014 Mai 07.-11. an der Tierakademie Scheuerhof in Wittlich / D
|
bei Frau Dr. Viviane Theby(Tierärztin für Verhaltenstherapie) Schwerpunkte:
|
· „Toptrainerausbildung“ Modul II (überwiegend praktischer Kurs) |
2013 Sept 11. - 15. an der Tierakademie Scheuerhof in Wittlich / D
|
bei Frau Dr. Viviane Theby(Tierärztin für Verhaltenstherapie) Die Hauptthemen waren Trainingskriterien und Trainingsplan. |
· „Ein immer besserer Trainer werden – Teil 2“
|
2013 Juli 27. – 28. veranstaltet im Kynos-Verlag, Nerdlen / D
|
mit Parvene Farhoody
Seminarinhalte:
Verhaltensentwicklung, biologische Grundlagen des Verhaltens, Think, Plan, Do, Verhaltensökonomie, Verhaltensmomentum, Verstärkung, abgeleitete Prinzipien
|
· „Ein immer besserer Trainer werden – Teil 1“
|
2013 Juli 20. – 21. veranstaltet im Kynos-Verlag, Nerdlen / D
|
mit Parvene Farhoody aus New York Seminarinhalte: angewandte Verhaltensanalyse, genaues, zuverlässiges und effektives Training, Was ist Verhalten? Feedback des Tieres im Training, Belohnungsprogramme, Signalkontrolle, Verhaltensänderung
|
· „Toptrainerausbildung“ Modul I (überwiegend praktischer Kurs) |
2013 April an der Tierakademie Scheuerhof in Wittlich / D |
bei Frau Dr. Viviane Theby(Tierärztin für Verhaltenstherapie) |
· Clickern im VPG-Sport |
2012 Nov 18. – 19. Ibbenbüren / D |
Seminar (Unterordnung / Gehorsam) unter der Leitung von Dr. Esther Schalke und Diensthundeführer (Polizei) Hans Ebbers
|
· Hund-Hund-Aggression |
2011 Dez In Vorarlberg
|
Seminar mit Fr. Dr. Stefanie Ott |
· Clickerseminar |
2011 Mai in Vorarlberg
|
Seminar mit Denise Nardelli |
· Stress beim Hund |
2011 Februar In Vorarlberg
|
Seminar mit Dr. Stephan Gronostay |
· Unerwünschtes Jagdverhalten |
2010 Nov in Vorarlberg
|
Seminar mit Dr. Stephan Gronostay |
· Der hyperaktive Hund II |
2010 Nov In Vorarlberg
|
Seminar mit Dr. Stephan Gronostay |
· Lernmethodik II |
2010 Juli in Vorarlberg
|
Seminar mit Fr. Dr. Stefanie Ott |
· Hunde einschätzen und beurteilen |
2010 Juni in Vorarlberg
|
Seminar mit Fr. Dr. Barbara Schöning |
· Der hyperaktive Hund I |
2010 Juni in Vorarlberg
|
Seminar mit Dr. Stephan Gronostay |
· West Laeken Grundlagenseminar II |
2010 Februar in Lippstadt / D
|
Seminar mit Andreas Vogel |
· Ausbildung zum Hundediplomaten |
2009 Sept – 2010 Mai in Vorarlberg
|
Lehrgang mit 13 Modulen gesamt, 146 Stunden, überwiegend Theorie rund um den Hund. Lernverhalten, Aggressionsverhalten, Ernährung, Welpenerziehung, Mensch-Hund-Beziehung, Ethologie, Medizinische Grundlangen, Recht, …
|
· Rettungshund-Workshop |
2007 April in Vorarlberg
|
Seminar mit Thomas Baumann
|
Erworbene Qualitätssiegel: